Keltenmuseum Hallein 2025

Eine Lesung im Keltenmuseum ist eine besondere Sache. Hallein liegt am Fuß des Dürrnbergs, der in meinen Romanen „Kleiner Salzberg“ heißt. Das Museum ist schon als Bauwerk beeindruckend – historische Bausubstanz bis unter das Dach und ziemlich groß. Das Dach ist auch der Grund, weswegen es in diesem Jahr eingerüstet ist. Es wird erneuert, was eine denkmalpflegerische Herausforderung ist, nicht nur für das Museum an sich, sondern auch für die vielen Objekte, die ausgestellt sind.

Im Keltenmuseum sind unter anderem haufenweise jene Funde ausgestellt, die aus den verschiedenen eisenzeitlichen Gräberfeldern vom Dürrnberg stammen. Denn wie in Hallstatt gibt es hier nicht „nur“ ein prähistorisches Salzbergwerk, sondern auch Gräber. Sie machen den Dürrnberg zu einem der wichtigsten eisenzeitlichen Fundorte Mitteleuropas. Und sie sind eng mit dem Namen Kurt Zeller verbunden, der auf diesem Berg unermüdlich archäologisch geforscht hat. Eine neue Ausstellung unter dem Dach des Keltenmuseums wird ihm gewidmet sein.

https://www.keltenmuseum.at